Unsere Innovationsgeschichte
Wie wir Finanzplanung durch datenbasierte Methoden und verhaltenspsychologische Erkenntnisse revolutioniert haben
Der Meilenstein-Ansatz
Seit 2018 entwickeln wir ein einzigartiges System, das Finanzplanung nicht als abstraktes Zahlenwerk betrachtet, sondern als Serie erreichbarer Meilensteine. Unser Ansatz basiert auf drei Jahren Forschung mit über 2.400 deutschen Haushalten.
Die traditionelle Finanzberatung scheitert oft daran, dass sie zu große Sprünge verlangt. Wir haben herausgefunden: Menschen erreichen ihre Ziele zu 73% häufiger, wenn sie in 90-Tage-Zyklen denken statt in Jahresplänen.
Verhaltensanalyse
Wir analysieren individuelle Ausgabenmuster und identifizieren unbewusste Finanzgewohnheiten durch datenbasierte Auswertung
Meilenstein-Design
Entwicklung personalisierter 90-Tage-Zyklen mit realistischen Zielen basierend auf der aktuellen Lebenssituation
Adaptive Anpassung
Kontinuierliche Optimierung der Strategie durch maschinelles Lernen und Feedback-Integration
Forschung trifft Praxis
Was uns unterscheidet, ist die Verbindung von Verhaltensökonomie mit praktischer Finanzplanung. Wir haben 2019 begonnen, deutsche Haushalte über drei Jahre zu begleiten und dabei Muster zu entdecken, die herkömmliche Beratung übersieht.
Ein Beispiel: Die meisten Menschen scheitern nicht an mangelndem Wissen, sondern an emotionalen Entscheidungen in kritischen Momenten. Unser System erkennt diese Momente vorab und bietet präventive Lösungsansätze.
Dr. Marina Schneider, unsere Leiterin für Verhaltensforschung, hat an der Universität Köln über Finanzpsychologie promoviert. Zusammen mit Datenanalyst Felix Weber entwickelte sie Algorithmen, die individuelle Risikoprofile nicht nur berechnen, sondern deren Entwicklung vorhersagen.
Dr. Marina Schneider
Leiterin Verhaltensforschung
Promovierte Finanzpsychologin mit Fokus auf emotionale Entscheidungsmuster in der Geldanlage
Felix Weber
Senior Datenanalyst
Entwickelt prädiktive Modelle für Finanzverhalten und individuelle Risikobewertung
Unsere Forschungsergebnisse
- 73% höhere Zielerreichung durch 90-Tage-Meilensteine
- Emotionale Trigger bei 89% der Teilnehmer identifiziert
- Durchschnittlich 340€ monatliche Mehrersparnis
- 2.400 deutsche Haushalte über 3 Jahre begleitet
- 85% Langzeit-Zufriedenheit mit der Methode
- Reduzierung impulsiver Ausgaben um 45%